In der Speakers Corner des Robert-Blum-Gymnasiums ist Platz zum Diskutieren, Meinungen bilden und ausformulieren, Zuhören und auch zum Streiten. In Theaterszenen und Vorträgen präsentieren verschiedene Schüler:innen-Gruppen ihre Meinungen, Perspektiven und Wünsche zu gesellschaftspolitischen Themen, die uns alle angehen und finden in einen gemeinsamen Austausch, in der alle Stimmen Gehör finden.
An einem sonnigen Januarmorgen darf ich das Projekt ‚Speakers corner‘/Lasst alle leben, wie sie sein wollen! am Robert-Blum-Gymnasium besuchen. Unter der Leitung der Künstlerin Nina Behrendt haben zwei Schulklassen gemeinsam zu Themen gearbeitet, die ihnen am Herzen liegen. Klimawandel, Frauenrechte, Rassismus, Diskriminierung: Es sind große Themen und großartige Reden. Und da es in dem Projekt vor allem genau darum geht, zu reden und gehört zu werden, lasse ich am besten fünf Schülerinnen kurz erzählen, was sie in ihrem Projekt gemacht haben.
Was macht ihr in eurem Projekt?
Wir haben das Thema „Streitkulturen“ und jeder konnte sich Unterthemen aussuchen. Die haben wir zusammengetragen und Gruppen gemacht und in den Gruppen Theaterszenen oder auch Vorträge gehalten über Sachen, die wir zum Beispiel ungerecht finden. Am Anfang wurde jeder gefragt, mit welchem Thema er/sie sich gerade beschäftigt, und dann kamen die Themen zustande. Dann haben sich alle zusammengefunden, die das gleiche Thema hatten. Wir hatten z.B. Themen wie Toleranz oder Umweltkrise und ich fand es cool, einfach mal darüber zu sprechen. Wir dürfen teilweise auch selbst entscheiden, wie wir es machen wollen. Wir müssen nicht immer das machen, was die Lehrer:innen wollen, wir können auch selber, wie wir es wollen die Sachen machen.
Was würdet ihr sagen ist Streitkultur?
Für mich ist Streitkultur einfach Streit. Also es ist auch wichtig, sich zu streiten, weil man damit sehr viel aussagen kann. Ich glaube Streitkultur steht auch dafür, dass es so viele Arten gibt, sich zu streiten. Ich würde auch sagen, dass es viele Arten gibt, das auszudrücken, zu diskutieren und seine Meinung zu sagen.
Also ich finde es gibt verschiedene Arten von Streitkultur. Wenn man sich mit der Familie streitet oder sich mit seinen Freunden streitet. Ich finde gut, dass es Streitkultur gibt, denn davon kann man sehr viel lernen. Es macht auch Spaß.
Was soll euer Publikum aus eurem Stück mitnehmen?
Dass die Menschen über die Dinge, die wir gezeigt haben, ein bisschen nachdenken und sich Gedanken machen, was sie daran ändern können oder wie sie es besser machen können.
Dass die Leute bei z.B. Themen wie Rassismus auch darüber nachdenken und denken: vielleicht mache ich das ja auch selber und vielleicht sollte ich damit aufhören. Und, dass sie halt richtig darüber nachdenken, was sie machen.
Ich wünsche mir, dass die Leute sich das zu Herzen nehmen und darüber nachdenken und vielleicht auch etwas verändern. Denn Veränderung beginnt bei uns und wir müssen auch etwas an uns verändern.
Ich wünsche mir auch, dass die Leute erst mal zuhören. Es gibt sicher auch Leute, die sich mit dem was wir sagen, gut identifizieren können. Es gibt bestimmt viele Themen, die auf uns zutreffen. Z.B. die Sachen die wir einkaufen, Klimawandel und Klimaschutz. Und dass die Leute vielleicht nicht nur darüber nachdenken, sondern es auch umsetzen. [Text und Interview von Emilia Schlosser]
Vielen Dank an Livia, Schania, Lina, Selma und Ela für das Interview!
Schüler:innen: Kulturklassen 7a und 8b
Künstler:in: Nina Behrendt
Pädagog:innen: Inke Kühl, Dr. Dorothea Ruthemeier
Kulturagent:in: Annika Niemann
Foto: Antje Materna
Weitere Projekte der Streit Kultur 1
LBGTQRSTUVW… – Welcher Buchstabe muss sich outen?
Einfach streiten? Sich respektvoll auseinandersetzen, Meinungen teilen und mit künstlerischen Mitteln Konflikte des Alltags hinterfragen, reflektieren und Veränderungen anstoßen. Das ist STREIT_KULTUR – ein Kooperationsprojekt des Programms Kulturagenten für kreative Schulen Berlin und dem FELD Theater für junges Publikum. Die unterschiedlichen Projekte und kreativen Ideen der Schüler:innen aus sechs Berliner Schulen werden hier dokumentiert.
Mehr lesenKontrolle auf den Toiletten!?
An der Reinhold-Burger-Schule haben Schüler:innen auf kreative Art für hygienischere und erfreulichere Schultoiletten gekämpft. Bei dem Versuch, die Einrichtungen der Schule angenehmer zu gestalten, wurde beobachtet, wie gemeinschaftlich genutzte Räume in Bedrängnis geraten und durch welche Mittel respektvoller mit den Orten umgegangen werden kann.
Mehr lesenEiner wie keiner und alle wie eine.
Das Tanzstück von Schüler:innen der Nehring-Grundschule dreht sich rund um Fragen des Selbst, der Gruppe und des gemeinsamen Gestaltens eines Miteinander. Wie gehen wir mit uns und anderen um? Und wie können wir auch bei Auseinandersetzungen zusammenfinden? Die ständigen Bewegungen und Schwankungen im Gruppengefüge werden tanzend ausgehandelt.
Mehr lesen»Wo kommen die Worte her?«: Endlich dürfen wir wütend sein
Wut – was ist das? Woher kommt Wut? Was sagt sie uns? Was kann Wut alles anrichten? Wann ist Wut förderlich und wann wird sie gefährlich? Und vor allem: wie kann Wut verwandelt werden? Schüler:innen der Rosa-Parks-Grundschule haben eigene Erlebnisse reflektiert und ein Theaterstück auf die Beine gestellt, um zu zeigen, dass man sich der Wut nie einfach überlassen sollte.
Mehr lesenMensch, ärgere dich nicht!
Gedicht von Clara-Josephine Drews – „Meine sind die Roten:“ „Ich nehme die Blauen:“ „Beginnst du?“ „Eins noch, Schummeln, das ist aber verboten!“ Und während der Würfel sich um alle Seiten dreht, während der eine noch immer da so vor dem and’ren steht, erwachen aus dem nichts, Figuren mit Gesicht.
Mehr lesen